Neue Grundsteuer Brandenburg
Grundstückseigentümer: Innen und Erbpachtberechtigte müssen folgende Angaben bereitstellen:
Grundstücksfläche, Bodenrichtwert, Wohnfläche, Baujahr.
Kommunen und Gemeinden informieren öffentlich über die jeweiligen Hebesätze der Grundsteuer. Dieses Vorgehen ermöglicht Transparenz darüber, ob sich durch neue Hebesätze Grundsteuern erhöhen, sinken oder gleichbleiben. Die Feststellungserklärung kann ab dem 1. Juli 2022 über das Online-Steuerportal der Finanzämter „MeinELSTER” eingereicht werden. Abgabefrist ist der 31. Januar 2023. Auf MeinElSTER werden auch die Grundsteuer Formulare unter „Formulare & Leistungen“ bereitgestellt.
Grundsteuer Reform Brandenburg
- Neuregelung nach dem Bundesmodell
Das Land Brandenburg hat sich gegen ein eigenes Landesgrundsteuerrecht entschieden. Die Neuregelung der neuen Grundsteuer Brandenburg 2022 basiert auf dem sogenannten Bundesmodell des Grundsteuer-Reformgesetzes. Die Grundstücksbewertung nach dem Bundesmodell erfolgt nach der Unterscheidung folgender Grundstückstypen:
- land- und forstwirtschaftliche Flächen,
- Baugrundstücke,
- Wohngrundstücke und
- andere, wie beispielsweise gewerblich genutzte Immobilien.
Berechnung der Grundsteuer nach dem Bundesmodell
Die Grundsteuer berechnet sich weiterhin in drei Schritten:
Wert des Grundbesitzes x Steuermesszahl x Hebesatz
Weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie unter https://www.bundesfinanzministerium.de
Neue Grundsteuer für Brandenburg berechnen
Im Rahmen der Grundsteuer Reform suchen viele Betroffene nach einem „Grundsteuer Rechner Brandenburg“. Derzeit ist es noch nicht mögliche, die neue Grundsteuer automatisiert zu berechnen. Es liegen schlicht noch nicht alle Daten vor, die eine solche Berechnung möglich machen würden. Die Formel Einheitswert x Grundsteuermesszahl x Hebesatz = Grundsteuer enthält Angaben, die mit der Feststellungserklärung erst ermittelt werden. Abschließender Faktor, um für Brandenburg die neue Grundsteuer berechnen zu können, sind die Hebesätze der Kommunen.
Ab Mitte 2025 wird die Grundsteuer Brandenburg nach den neu ermittelten Einheitswerten erhoben.


Grundsteuer Brandenburg Beispiel
Im Rahmen der Grundsteuerreform wird das Niveau der Steuermesszahlen neu bestimmt, sowie die Hebesätze in den Kommunen gegebenenfalls angepasst. Die neue Grundsteuer wird bundeseinheitlich und damit auch im Land Brandenburg nach dieser Formel berechnet:
Einheitswert x Grundsteuermesszahl x Hebesatz = jährliche Grundsteuer
Beispiel der Grundsteuer Berechnung in Brandenburg für ein Einfamilienhaus mit dem Einheitswert 20.000 € in einer fiktiven Kommune. In unserem Beispiel beträgt die Grundsteuermesszahl 2,6 ‰, der Hebesatz unserer fiktiven Kommune beträgt 810 %.
20.000 Euro x 2,6‰, x 810 Prozent = 421,20 Euro/Jahr